Nach Oben

Ecodesign und Digitalisierung Pflichten verstehen und Nachhaltigkeit gestalten

Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die zukünftige Regulierung für nachhaltige Produktgestaltung und zeigt auf, wie Digitalisierung als Schlüssel zur Unterstützung der Nachhaltigkeit eingesetzt werden kann.

Am Vormittag stehen Ecodesign, die Ecodesign for Sustainable Product Regulation (ESPR) der EU, deren Working Plan sowie der zukünftige digitale Produktpass im Fokus. Die Teilnehmenden lernen die regulatorischen Rahmenbedingungen kennen und erhalten praxisnahe Einblicke durch konkrete Beispiele für nachhaltige Produktentwicklung. 

Am Nachmittag steht die Digitalisierung als Instrument für Nachhaltigkeit im Zentrum. Es wird thematisiert, wie digitale Technologien zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen können. Praxisbeispiele aus den Bereichen Daten, Produkte, Prozesse und neue Geschäftsmodelle verdeutlichen, wie ökologische und wirtschaftliche Ziele durch innovative Ansätze vereint werden können. 

Der Seminartag zeigt, welche Ecodesign-Anforderungen auf Unternehmen der Tech-Industrie zukommen, und wie Digitalisierung eingesetzt werden kann, um Nachhaltigkeitsanforderungen zu stemmen und zukunftsfähige Lösungen zu schaffen. 

Datum und Zeit

Montag, 24. März 2025
09.00-17.00 Uhr

Ort

Swissmem
Pfingstweidstrasse 102
8037 Zürich

Kosten

Mitglieder von asut/swissT.net/Swissmem CHF 390
Normalpreis CHF 520

Ziele

  • Ecodesign for Sustainable Product Regulation (ESPR) – Sie kennen die zukünftigen möglichen regulatorischen Anforderungen an nachhaltige Produktgestaltung
  • «Digital Product Passport» (DPP) – Sie wissen, auf was sich Ihr Unternehmen vorbereiten muss soll und welchen Nutzen Sie davon haben.
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Sie können digitale Technologien nutzen, um Nachhaltigkeitsziele effizient umzusetzen.
  • Sie können Nachhaltigkeits-Anforderungen und Digitalisierung in zukunftsfähigen Geschäftsmodellen verknüpfen.

Inhalte

  • Überblick über die Ecodesign for Sustainable Product Regulation und den dazugehörigen Working Plan.
  • Einführung in den Digitalen Produktpass und seine Bedeutung und der Nutzen für Unternehmen.
  • Praxisbeispiele für nachhaltige Produktgestaltung und Umsetzung der ESPR-Vorgaben.
  • Digitale Technologien als Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeit: Daten, Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle.
  • Verbindung von ökologischen und wirtschaftlichen Zielen durch innovative Ansätze.

Zielgruppe

  • Nachhaltigkeitsverantwortliche
  • Umweltverantwortliche
  • Produktentwicklerinnen und Produktentwickler
  • Digitalisierungsverantwortliche

Hinweise

Die Seminarbescheinigung ist im Preis inbegriffen.

Die Pausen- und Mittagsverpflegung ist im Preis inbegriffen.

  • Absage des physischen Seminars durch Organisator: 100% Rückerstattung*
  • Stornierung durch Teilnehmende bis 3. März 2025 100% Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 50
  • Stornierung durch Teilnehmende zwischen dem 4. März und 17. März 2025: 50% Rückerstattung
  • Stornierung durch Teilnehmende nach dem 18. März 2025: keine Rückerstattung
  • Sollten Sie am Durchführungstag aus irgendeinem Grund an der Teilnahme verhindert sein, haben Sie die Möglichkeit, das Ticket kostenlos auf eine andere Person umschreiben zu lassen.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit den folgenden Hinweisen einverstanden:

Rechnung
Die Rechnung erhalten Sie direkt von uns.

Fotos
Wir weisen Sie darauf hin, dass während des Seminars Fotos gemacht werden, die von «Next Industries» zu Werbezwecken verwendet werden können.

Teilnehmendenliste

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihr Name sowie die Firma auf der Teilnehmendenliste erfasst wird, welche allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird.

Das Programm wird laufend ergänzt.

09.00 Uhr | Begrüssung und Einführung Vormittag | Christine Roth, Ressortleiterin Umwelt, Swissmem

09.05 Uhr | ESPR: Um was geht es? | Christine Roth, Ressortleiterin Umwelt, Swissmem

09.30 Uhr | Digital Product Passport: Aktuelle Entwicklungen | Dominik Halbeisen, Solutions Expert, GS1 

10.00 Uhr | Grundlagen des Ecodesigns | Zühlke

10.30 Uhr | Pause 

11.00 Uhr | Praxisbeispiel: Ecodesign im Produkt 

11.20 Uhr | Praxisbeispiel: Ecodesign im Produkt 

11.40 Uhr | Praxisbeispiel: Erfahrung mit dem Working Plan

12:00 Uhr | Stehlunch mit Postersession 

13.15 Uhr | Begrüssung und Einführung Nachmittag | Matthias Kühne, Ressortleiter Digitalisieurng | Next Industries 

13.20 Uhr | Impulsreferat Digitalisierung für Nachhaltigkeit | Verena Berger, Sustainability Consultant, Agilita 

13.50 Uhr | Daten für Nachhaltigkeitsreporting | Matteo Trachsel, Head of Business Innovation & Sustainability, Thermoplan

14.20 Uhr | Digitalisierung für nachhaltige Produkte 

14.50 Uhr | Pause 

15.10 Uhr | Digitalisierung für nachhaltige Prozesse | Alexej Ziegler, CEO, Octotronic  

15.40 Uhr | Digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle 

16.10 Uhr | Praxisdiskussion | Christine Roth und Matthias Kühne 

16.50 Uhr | Abschluss | Matthias Kühne und Christine Roth

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.